
Wann lohnt es sich das Handy reparieren zu lassen?
Neue Handys sind mit modernster Technik ausgestattet und damit auch entsprechend teuer. Schnell kommt es aber zu einem Schaden und die Frage ist dann, ob sich eine Reparatur lohnt. In den meisten Fällen ist es durchaus sinnvoll und kostensparend, das iPhone oder ein anderes Smartphone reparieren zu lassen, statt ein neues Mobiltelefon zu kaufen. Reparaturdienste haben nicht nur einen Techniker vor Ort, der sich auskennt, auch können Ersatzteile schnell beschafft werden, sollten sie nicht schon in der iPhone Werkstatt bereitliegen. Die häufigsten Reparaturen betreffen eine iPhone Displayreparatur oder einen iPhone Akkuwechsel. Aber natürlich können auch andere Schäden eine Handyreparatur nötig werden lassen.
Macht die Reparatur noch Sinn?
Diese Frage stellt sich wohl jeder, der einen Schaden an seinem Handy feststellt. Solange die Integrität erhalten und auch das Gehäuse keine starken Deformierungen zeigt, kommt fast immer eine Reparatur infrage. Denn es ist kein Problem, defekte Komponenten auszutauschen, einen iPhone Akku auszutauschen oder einen Displaywechsel vorzunehmen. Bei leichteren Gehäuseschäden wird der Techniker das Handy durch einen Coveraustausch retten können. Sind allerdings innere Bauteile verbogen, sodass Hauptplatine oder andere Hauptkomponenten ersetzt werden müssten, ist die Reparatur sehr aufwendig und damit entsprechend teuer.
Displaywechsel, eine der häufigsten Reparaturen
Schnell ist es geschehen, Stürze oder spitzen Gegenstände haben das Display des Mobiltelefons beschädigt. Risse sehen nicht nur unschön aus, sie können auch die Nutzung des Handys einschränken und zu schweren Folgeschäden führen. Im schlimmsten Fall bleibt das iPhone Display schwarz. Ein iPhone Display wechsel wird nötig. Der Techniker des Reparaturdienstes ersetzt das defekte iPhone Display einfach durch ein Neues. Da diese Art der Reparatur keinen großen Aufwand darstellt, ist sie auch bezahlbar und ein Displaywechsel lohnt sich ganz sicher. Lohnenswert ist auch ein iPhone Akku Austausch, wenn es nicht lädt oder der Akku einfach nicht mehr lange hält. Funktioniert der iPhone Homebutton nicht mehr, hilft manchmal das neu Kalibrieren oder aber die iPhone Home Taste muss ausgetauscht werden. Hilfe gibt es vom iPhone Techniker auch, wenn das iPhone iTunes Logo nicht verschwinden will und bei der Handynutzung stört. Ebenso stellen Defekte an Tasten, Anschlussbuchsen sowie Wackelkontakte oder gebrochene Kartenslots für den Techniker kein großes Problem dar und eine Reparatur des Handys lohnt sich.
Datenrettung und Datensicherung
Auch die Reparatur oder Wartung der Software kann sich lohnen Vor allem nach Updates oder Veränderungen kann es zur Instabilität oder Abstürzen des Betriebssystems oder der installierten Programme kommen. Auch hier kann ein Techniker oftmals helfen und eine Reparatur oder Wartung durchführen. Ist das Smartphone-Betriebssystem durch Viren infiziert, ist eine iPhone Datenrettung ebenso wichtig, wie natürlich auch die Entfernung der Schadsoftware. Für den Techniker stellen Wartungsarbeiten an der installierten Software kein Problem dar. Auch wenn mal eine Reparatur nicht lohnt oder schwierig wird, kann er zumindest eine iPhone Datenrettung durchführen. Mit der iPhone Datensicherung bleiben wichtige Daten erhalten und können per iPhone Datenübertragung oftmals gerettet werden.
Fragen lohnt sich immer
Wer sein iPhone oder jedes andere Handy reparieren lassen möchte, der kann das Gerät einschicken oder einen Reparatur Dienstleister vor Ort aufsuchen. Dort kann dann der Schaden genau lokalisiert und eine Diagnose gestellt werden. Der Kunde erfährt, welche Kosten auf ihn zukommen und kann dann entscheiden, ob sich eine Reparatur lohnt. Gibt er den Reparaturauftrag, kümmert sich ein Techniker zeitnah darum, das Smartphone wiederherzustellen und so auch alle Daten wenn möglich zu retten. Es ist also durchaus sinnvoll ein Handy zur Reparatur zu geben. Viele Defekte lassen sich durch einen erfahrenen Techniker reparieren und das auch noch zu einem guten Preis.